Jetzt auf Elektro-Stapler umsteigen und Fördermittel sichern
Green Performance
Das Beste aus zwei Welten: Leise Power – saubere Leistung.
Aktuell können Sie bei der Anschaffung eines Elektrostaplers eine Förderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erhalten.
Was wird gefördert?
- Neuinvestition sowie Ersatzinvestition in einen E-Stapler (Austausch alter Verbrennerstapler gegen neuen E-Stapler)
- Gefördert wird die CO2-Einsparung
- Förderung ausschließlich für Neugeräte
- Kauf, Leasing und Mietkauf sind förderfähig
- Der Stapler darf ausschließlich am Standort des Kunden betrieben werden
- Antragsberechtigt sind private und kommunale Wirtschaftsunternehmen
Beispiel einer Abwicklung
Ersatzbeschaffung eines neuen Elektrostaplers für ein konventionelles Diesel-Modell bei einem KMU* geplant.
Investitionskosten ca. | 56.000,00 € |
Nicht rückzahlbarer Zuschuss | 20.440,00 € |
Ersparnis | 36,5 % |
Berechnung
Unternehmen | Förderhöhe | Grundlage |
KU* | max. 50 % | 1.200 € pro eingesparter Tonne CO2 |
KMU* | max. 40 % | 700 € pro eingesparter Tonne CO2 |
Nicht-KMU* | max. 30 % | 500 € pro eingesparter Tonne CO2 |
Vorgehensweise
Sie denken, ein E-Stapler schafft Ihren Einsatz nicht?
Die neue Linde X20-50-Baureihe meistert jeden Einsatz. Der einzigartige Linde X20-50 vereinigt die Vorteile eines robusten Verbrenners mit einem starken emmissionsfreien Elektro-Stapler:
- Große Bodenfreiheit verbunden mit einem verlängerten Radstand wie bei einem Verbrenner
- Leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterie
- Kräftige gekapselte Fahrmotoren
- Hervorragender Fahrkomfort mit außergewöhnlichen Leistungsdaten
Download
Alle Fakten zur Förderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle finden Sie gebündelt in unserem Flyer: