Unternehmen
Willkommen bei Linde Material Handling Rhein-Ruhr
Linde Material Handling Rhein-Ruhr - Ihr Fachhändler vor Ort
Linde Material Handling Rhein-Ruhr entwickelt hochleistungsfähige, auf den individuellen Kundennutzen zugeschnittene Materialflusslösungen, mit denen Anwender nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen. Das Unternehmen setzt seit mehr als 50 Jahren – bis 2020 als Klaus Pahlke Fördertechnik und Schrader Industriefahrzeuge, seit November 2020 gemeinsam als Linde Material Handling Rhein-Ruhr – Maßstäbe bei Lösungen für Flurförderzeuge, Flottenmanagement, Fahrerassistenzsysteme, Automatisierung und Serviceangebote.
Kennzahlen

Wir für Sie - seit über 50 Jahren
- Rund 360 Mitarbeiter arbeiten an unseren Standorten in Essen, Haan und Holzwickede
- Mit mehr als 180 Servicetechnikern sichern wir den Einsatz Ihrer Flotte zu jeder Zeit mit einem zuverlässigen 24-Stunden-Notdienst
- Rund 1.000 Mietfahrzeuge der verschiedensten Ausführungen und Antriebsarten stehen für Sie bereit
- Mit dem Linde Weltersatzteillager garantieren wir Ihnen über 60.000 lagerhaltige Ersatzteile, die sofort versandbereit sind
Profil
Seit mehr als 50 Jahren ist Linde Material Handling Rhein-Ruhr autorisierter Vertragshändler der Linde Material Handling GmbH. Tätigkeitsschwerpunkte sind der Vertrieb von Linde Neu- und Gebrauchtfahrzeugen sowie deren Vermietung. Das Fahrzeugangebot von Linde ist dabei einzigartig. Es umfasst rund 77 Baureihen mit bis zu 382 Bauvarianten und über 10.000 Ausstattungsoptionen. Auf Basis dieses Baukastensystems können jedem Anwender die exakt auf seine Anforderungen beim Transportieren, Lagern, Kommissionieren und Stapeln zugeschnittenen Fahrzeuge und Flotten angeboten werden.
Ergänzt wird dieses Produktangebot durch eine ganzheitliche Beratung zu allen Fragen der Intralogistik wie zum Beispiel möglicher Automatisierungsgrade oder alternativer Energiesysteme. Weitere Dienstleistungen sind der Service, die Fahrerschulung, der Arbeitsschutz und der Intralogistik-Shop.
Geschichte

2021
Das Managementsystem der Linde Material Handling Rhein-Ruhr wurde 2021 erfolgreich nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001 und DIN ISO 45001 zertifiziert. Zum Pressebericht

2020
Im November 2020 verschmelzen die Klaus Pahlke GmbH & Co. Fördertechnik KG und die Schrader Industriefahrzeuge GmbH & Co. KG zur Linde Material Handling Rhein-Ruhr GmbH & Co. KG. Zum Pressebericht
Mit der Firmenzentrale in Essen und den beiden Niederlassungen in Haan und Holzwickede ist man von nun an einer der größten Vertragshändler von Linde Material Handling in Deutschland.

2019
Der Firmenhauptsitz von Schrader Industriefahrzeuge zieht in den Neubau an der Rotthauser Straße 48 in 45309 Essen um.

2017
Unsere Fachabteilung Intralogistik geht an den Start.

2015
Schrader Industriefahrzeuge feiert 50 Jahre Betriebsjubiläum und Pahlke Fördertechnik feiert 40 Jahre Betriebsjubiläum; im selben Jahr eröffnet der Intralogistik-Shop (Online).

2012
Neugestaltung der Niederlassung in Isselburg (Schrader Industriefahrzeuge).

2006
Pahlke Fördertechnik wird 100-prozentige Tochtergesellschaft der Linde Material Handling GmbH.

2000
Umzug von Landwehr ins Forum Haan (Pahlke Fördertechnik).

1997
Schrader Industriefahrzeuge wird 100-prozentige Tochtergesellschaft der Linde Material Handling GmbH.

1992
Eröffnung der zweiten Niederlassung in Isselburg (Schrader Industriefahrzeuge).

1991
Die Niederlassung in Holzwickede (Schrader Industriefahrzeuge) entsteht.

1975
Gründung der Pahlke Fördertechnik durch Geschäftsführer und Inhaber Klaus Pahlke.

1972
Verlegung der Firmenzentrale an die Manderscheidtstraße (Schrader Industriefahrzeuge).

1965
Unternehmensgründung der Schrader Industriefahrzeuge.
Schrader Industriefahrzeuge wurde gegründet von Hans-Joachim Schrader; von Beginn an arbeitet das Familienunternehmen mit der Linde AG zusammen.
Leistung
Gemeinsam Werte schaffen
Wie in anderen Industrien fördern digitale Vernetzung, Automation und die Nachfrage nach immer individuelleren Produkten auch in der Intralogistik den technologischen Wandel. Dieser Wandel wirkt sich jedoch in jedem Unternehmen unterschiedlich aus. Linde Material Handling Rhein-Ruhr sorgt dafür, dass diese Prozesse bei seinen Kunden reibungslos funktionieren und sie ihre Materialwirtschaft an diesen neuen Herausforderungen ausrichten können.
Produktivität, Sicherheit und Ergonomie sind dabei die wesentlichen Leitprinzipien.
Wofür wir stehen

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ (Henry Ford)
In der mehr als 100 Jahre andauernden Firmengeschichte von Linde, wurde stets nach dem Motto "Wie geht es besser" gearbeitet. Dies führte zur stetigen Weiterentwicklung der Produkte und damit zur Zufriedenheit der Kunden. Denn nur wenn eine Firma im stetigen Dialog mit den Kunden ist, kann sie zusammen mit dem Kunden sämtliche Anforderungen bewältigen und alle Prozesse mit einem Linde-Stapler erfolgreich bewältigen.
Wir als Firma Linde Material Handling Rhein-Ruhr leben ebenfalls diesen Grundsatz. Der reibungslose Prozessablauf beim Kunden durch unsere Stapler ist das Ziel auf das wir hinarbeiten. So konnten wir in unserer mehr als vierzigjährigen Firmengeschichte zusammen mit unseren Kunden ein Synonym für Zuverlässigkeit und Service werden.
Dabei steuern uns jeden Tag vier Leitgedanken, jeden Tag ein kleines Stückchen besser zu werden: Kundennähe, Kommunikation, innovative Produkte und Wirtschaftlichkeit.
Matthias Vorbeck, Geschäftsführer
Der Mehrwert für unsere Angestellten
-
Entwicklung und Fortbildung
-
Betriebsarzt
-
Gesundheitsmaßnahmen
-
Pausenraum
-
Gute Verkehrsanbindung
-
Mitarbeiterhandy
-
Firmenwagen
-
Parkplatz
-
Dienstrad
-
Weitere freiwillige Leistungen

Entwicklung und Fortbildung
Linde Material Handling Rhein-Ruhr fördert die dienstliche Weiterbildung und Qualifizierung der Mitarbeiter. Der Schulungsbedarf wird in den jährlich durchgeführten Mitarbeiterdialogen ermittelt und besprochen. Im hauseigenen Trainingscenter finden unsere Servicetechniker Angebote zu ihrer fachlichen und persönlichen Aus- und Weiterbildung.

Betriebsarzt
Linde Material Handling Rhein-Ruhr bietet regelmäßig Untersuchungen durch einen Betriebsarzt an, zum Beispiel zur Überprüfung der Sehstärke bei Mitarbeitern mit Bildschirmarbeitsplätzen oder zur Messung des Cholesterinwertes. Nutzer von Firmenwagen erhalten zusätzlich das Angebot eines jährlichen Routinechecks der G25.

Gesundheitsmaßnahmen
Für die Linde Material Handling Rhein-Ruhr-Mitarbeiter gibt es regelmäßige Gesundheitstage mit Informationen und Angeboten zum Beispiel zu Ernährung, Stressabbau oder Rücken-Gesundheit. Des Weiteren finden Wechselaktionen wie z.B. die Vitaminbar oder Fit in den Frühling statt.

Pausenraum
Linde Material Handling Rhein-Ruhr verfügt über diverse Pausenräume, ausgestattet mit Mikrowelle und Kochfeldern, in denen Mitarbeiter im Kreise ihrer Kollegen speisen können. Ob bestelltes oder mitgebrachtes Essen spielt dabei keine Rolle.

Gute Verkehrsanbindung
Die Standorte in Essen, Haan und Holzwickede sind sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Autobahn-Anbindung A40 (Essen & Holzwickede) bzw. A46 (Haan) ist auch die einfache Erreichbarkeit per PKW gegeben.

Mitarbeiterhandy
Soweit es die Aufgabe erfordert, stellt Linde Material Handling Rhein-Ruhr seinen Mitarbeitern ein Smartphone zur Verfügung.

Firmenwagen
Linde Material Handling Rhein-Ruhr stellt Mitarbeitern mit einer entsprechenden Aufgabe einen persönlichen Firmenwagen zur Verfügung. Für die temporäre Nutzung im Rahmen von Dienstfahrten können sich die Mitarbeiter darüber hinaus aus einem großen Fahrzeugpool bedienen.

Parkplatz
Auf dem Firmengelände stehen den Linde Material Handling Rhein-Ruhr-Mitarbeitern kostenfreie Parkplätze für Zweiräder und Personenkraftwagen zur Verfügung.

Dienstrad
Linde Rhein-Ruhr bietet seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, Bruttoentgelt zum Zweck des Fahrrad-Leasings umzuwandeln. Denn Radfahren fördert nicht nur die Gesundheit, sondern trägt maßgeblich zum Umwelt- und Klimaschutz bei.

Weitere freiwillige Leistungen
Linde Material Handling Rhein-Ruhr-Kunden und -Mitarbeiter erhalten rund um die Uhr Trinkwasser und frischen Kaffee.
Einmal im Monat steht den Mitarbeitern saisonales Obst für den gesunden Snack zur Verfügung.
Zertifizierungen nach ISO-Standard
Das Managementsystem der Linde Material Handling Rhein-Ruhr ist erfolgreich nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001 und DIN ISO 45001 zertifiziert
Als umweltbewusstes und qualitätsorientiertes Unternehmen verfolgt Linde Material Handling Rhein-Ruhr auch in Bezug auf ein modernes Managementsystem klare Ziele. Sowohl bei den Produkten als auch den Dienstleistungen steht der Kunde mit seinen spezifischen Bedürfnissen im Vordergrund. Alle zentralen Arbeitsprozesse werden durch die regelmäßigen Audits in den Bereichen Qualität, Umwelt und Arbeitssicherheit einer Prüfung unterzogen. Die dadurch erfolgten Zertifizierungen nach den gesetzlichen Standards helfen dabei, die Prozesse im Unternehmen kontinuierlich zu verbessern.
Über den nachfolgenden Button können Sie sich alle Zertifikate herunterladen.